Über mich

Nach dem Studium der Sozialpädagogik war ich mehr als 35 Jahre im Bereich der ambulanten und stationären Suchtberatung und Therapie (u.a. in der stationären suchtmedizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker in der Fachklinik Spielwigge in Lüdenscheid) in der therapeutischen Leitung tätig.
Auf dem Hintergrund meiner langjährigen Praxiserfahrung mit Suchtmittel abhängigen Menschen ist mir die mit einem Führerscheinverlust einhergehende Alkohol-und/oder Drogenproblematik meiner Klienten sehr vertraut. Viele haben ihren Führerschein wegen Alkohol/Drogen/Punkte einmal oder mehrmals verloren bzw. haben verschiedene MPU-Verfahren hinter sich. Neben der Rückgewinnung der Fahrerlaubnis ist es mein Ziel, bei meinen Klienten eine vom Alkohol und Drogen stabile Abstinenz und Lebenszufriedenheit zu erreichen. Denn aus meiner suchttherapeutischen Arbeit weiß ich, dass der Verlust der Fahrerlaubnis oft nur die Spitze des Eisberges einer Gesamtproblemsituation darstellt. Von daher muß diese in den Kontext einer gezielten Aufarbeitung und Selbstreflexion der MPU-Vorbereitung einfließen.
Von daher widerstreben mir sog. Versprechungen einer postullierten „ schnellen Erfolgsgarantie“ meinen fachlichen Ansprüchen und meiner fachlichen Seriösität, die im Übrigen auch die jeweiligen Begutachtungsstellen und Straßenverkehrsämter zu schätzen wissen.

Die zeitliche Dauer der Schulungen orientiert sich immer am vorliegenden „ Fall“. Gleiches gilt auch für die Einschätzung in Bezug auf die zu nutzenden Angebote von Einzel-und Gruppenstunden. D.h. die Beratung und Schulung ist an die jeweilige, individuelle Problemsituation des Klienten angepasst und bedarf im Vorfeld der detaillierten Fallanalyse. In jedem Fall bedarf es jedoch immer auch eines gewissen Zeitrahmens, um eine langfristige Einstellungs-und Verhaltensänderung beim Klienten zu erwirken. Zeitfenster von unter 15 Stunden oder sog. „ Wochenendschnellkurse“ erscheinen mir in diesem Kontext unrealistisch.

Meine MPU- Vorbereitungsstandorte befinden sich in Lüdenscheid und Recklinghausen. In der Regel beträgt die Dauer 20 Std. Einheiten à 90 Min. in der Gruppe. Die Teilnahme an der MPU-Vorbereitung/ Verkehrsterapeutichen Maßnahme wird meinerseits ausführlich beschrieben und bescheinigt.

Weitere Schwerpunkte meiner Arbeit liegen im Bereich der betrieblichen Suchtprävention und Schulung von Führungskräften; weitere Schwerpunkte im Bereich von Seminaren und Vorträgen zum Thema „ Familie und Suchtbelastung „.
Auch diesbezüglich können Sie mich über mein Kontaktformular erreichen.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.
Ihre
Annett Hagen

ANNETT HAGEN

Dipl.-Soz.Päd.
Suchttherapeutin